KRANZ VON REBENGRUEN. Dieser poetische Name, der beinahe wie ein echter klingt, trifft die Bedeutung des Weines für Erfurt und die Vision seiner Renaissance wie kein anderer. Der Weinanbau war fester Teil der Lebensart, des Alltags der ErfurterInnen und des Stadtbildes. Im 17. Jahrhundert gab es hier kaum einen Hügel, der keinen Wein trug. Treffenderweise beschrieb ein Stadtchronist den Anblick des 19. Jahrhunderts so, als würde sich ein Kranz von Rebengruen um die Stadt legen. Bis zur ersten Erfurter Weinlese, produzieren wir unsere Weine im Rheingau und Pfalz.
KRANZ VON REBENGRUEN. Dieser poetische Name, der beinahe wie ein echter klingt, trifft die Bedeutung des Weines für Erfurt und die Vision seiner Renaissance wie kein anderer. Der Weinanbau war...
mehr erfahren »
Fenster schließen
KRANZ VON REBENGRUEN. Dieser poetische Name, der beinahe wie ein echter klingt, trifft die Bedeutung des Weines für Erfurt und die Vision seiner Renaissance wie kein anderer. Der Weinanbau war fester Teil der Lebensart, des Alltags der ErfurterInnen und des Stadtbildes. Im 17. Jahrhundert gab es hier kaum einen Hügel, der keinen Wein trug. Treffenderweise beschrieb ein Stadtchronist den Anblick des 19. Jahrhunderts so, als würde sich ein Kranz von Rebengruen um die Stadt legen. Bis zur ersten Erfurter Weinlese, produzieren wir unsere Weine im Rheingau und Pfalz.